Warum ich hier schreibe – Wass du davon hast!
Ich kann es.
Meine Leidenschaft ist Kochen … und das schon seit Langem. Ich habe durch meine Frau das Leben im Camper und auf dem Campingplatz kennen und lieben gelernt.
Beides zusammen hat bei mir automatisch dazu geführt mich mit dem Themen Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung und bewussteres leben zu beschäftigen.
Gerade beim Leben im Camper oder auf dem Campingplatz durfte ich mich von der einen oder anderen lieb gewonnenen bzw. gar nicht mehr wahrgenommenes Bequemlichkeit verabschieden.
Was hat sich denn geändert?
Wasser permanent zur Verfügung zu haben, ist beim Leben in einem VW T5 sehr begrenzt, wenn du nur 2x 20 Liter Kanister Frischwasser dabei hast herausfordernd. Ich musste in meinem Erwachsenen Leben auch nie meine Fäkalien selbst entsorgen.
Jetzt kann der ein oder andere sagen, habe ich auch schon gemacht. Letztes Jahr im Urlaub. Ich habe das dass ganze Jahr. Auch wenn wir mittlerweile fest auf einem Campingplatz leben, das Thema Toiletteninhalt entsorgen ist immer noch Thema und wenn nicht, steht immer noch ein längerer Marsch zur Toilette im Raum, die ich dann auch mit anderen teile.
Sogar das Wetter hat enorme Auswirkungen. Also nicht auf mich, aber etwa meine Frau. Während ich mit kühlen Temperaturen kein Problem habe, bedarf es bei Maike schon eher für Sie angenehmen Temperatur. Ja und wirst du sagen, ist doch kein Problem – mach es warm. Das stimmt, während aber du daheim einfach die Heizung anmachst – mache ich eine Gasheizung an, die eine Gasflasche benötigt. Ist das Gas alle, bleibt es kalt. Und abends 2200 Uhr eine Gasflasche zu bekommen ist eher schwierig bis unmöglich.
Die Auswirkung auf meine Leidenschaft, das Kochen, ist auch nicht ganz ohne. Wo ich früher eine 4 Flammen Cerankochfeld hatte, kann ich aktuell nur auf 2 Gasflammen zurückgreifen. Vom fehlenden Ofen ganz zu schweigen.
Was ich mit all diesem sagen will, ich bin hier mehr gezwungen auf Dinge zu achten die bis dato selbstverständlich waren. Und dass, nicht nur für 4 Wochen, sondern immer.
Worum es mir also geht!
Genau darum geht es hier bei Kuerbiskeks, bewusst leben – modernes Leben überdenken – aber nicht verteufeln.
Was das mit Kochen zu tun hat, jede Menge. Ich empfinde Kochen als meditativ, künstlerisch und innovativ für ein modernes Leben. Und unter diesen reduzierten Bedingungen auch teilweise herausfordernd.
Wenn du also, neben leckeren Rezepten, auch wissen willst, warum Kochen aus meiner Sicht teilweise besser ist als eine Stunde im Schneidersitz zu sitzen, dann bleib hier, komm wieder oder abonnier meinen Newsletter.
Wenn du meine Idee von Lebensmittelverschwendung vermeiden ohne verzichten kennenlernen willst, komm wieder oder abonnier meinen Newsletter.
Ich freu mich auf dich.