Kuerbiskeks - Kochen und Campen
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Rss
  • Xing
  • start
  • blog
  • ueber kuerbiskeks
  • kuerbiskeks kolumne
  • kontakt
  • Empfehlung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Zutaten für ein griechisch italienisches Schafskäse Risotto
  • Risotto griechisch italienischer Art
ZurückWeiter
12

Mein Risotto Unfall

wenn ein Unfall richtig lecker ist.

Ich weiß nicht, wie es dir geht – bist du stolz auf deine Misserfolge?

Das Risotto Rezept hier war anfangs eigentlich ein Misserfolg, aber ich blieb dran und es wurde ein richtiger Erfolg.

Was war los?

Ich kam vor ein paar Jahren spät und hungrig nach Hause. Also schmiss ich den Reiskocher an. Beim Würzen des Reis unterlief mir ein kleiner Fehler – ich machte zu viel Salz rein. Das merkte ich als ich den Reis kostete. Der Hunger war noch da. Wegschmeißen und neu kochen, dazu hatte ich nicht den Nerv.

Da fiel mir ein Tipp meiner Großmutter ein „Bub, wenn es zu salzig ist – mach eine Kartoffel rein – die zieht das Salz raus“.

Hahaaaa … nur hatte ich keine Kartoffel.

Ich meinte mich aber auch erinnern zu können, dass Milch oder Milchprodukte ähnliche Eigenschaften haben.

Im Kühlschrank fand ich Frischkäse und weil ich damals und heute extrem darauf stehe, nahm ich auch noch den Schafskäse … oder war’s Ziegenkäse. Keine Ahnung. Es wurde extrem lecker.

Das Rezept

Vorweg – das hier ist die meditative Variante – mit Risotto Reis und viel rühren. Im Grunde genommen ist es Risotto nur anders.

Du nimmst eine Zwiebel und hackst sie fein, wenn du darauf stehst mach noch Knoblauch rein. Das ganze schmorst du kurz in einer heißen Pfanne (volle Pulle) unter Zugabe von etwas Öl an. Wenn die Zwiebeln glasig sind – den Reis rein. (pro Person 100 – 120g). Den auch etwas anbraten. Man sagt, bis er außen etwas glasig ist. Wichtig ist auf jeden Fall, nicht anbrennen lassen. Das vermeidest du mit umrühren.

Jetzt nur noch maximal halbe Hitze fahren. Der Reis soll nur noch leicht köcheln.

Nun ein Glas guten trockenen Weißwein rein, den Reis so lange köcheln lassen bis der Wein verdampft ist. Damit hat der Reis später eine schöne Säure.

An dieser Stelle, für die ganz Entspannten – empfehle ich ein Glas von dem eben genannten Weißwein, ich hoffe jetzt wird klar, warum es ein guter sein soll. Wer keinen Wein mag, ein Bier geht immer. Nur nicht ins Risotto rein – sondern  zum Trinken.

Der meditative Charakter eines Risotto!

Das Glas Wein beiseite stellen und einen guten Schuss heiße Gemüsebrühe auf den Reis, sodass der Reis gut bedeckt ist.

Jetzt mit der Meditation anfangen, rühren und rühren und rühren. Solang bis das Gargut anfängt etwas trocken zu werden. Dann wieder Gemüsebrühe darauf und rühren und rühren und rühren. Jetzt ein Schluck aus dem Glas Wein und wieder rühren. Salzen nicht vergessen.

Risotto ist für mich wirklich das ultimative Gericht, um nach einem stressige Tag herunterzukommen. Das stupide Rühren und Aufpassen auf den Reis beruhigt meine Nerven ungemein.

Das Ganze so lang wiederholen bis der Reis noch ein wenig bis hat. Jetzt die Herdplatte ausschalten und die Pfanne runternehmen.

Zu guter Letzt den Frischkäse rein und umrühren bis er sich verteilt hat und dann noch den Schafskäse oder Ziegenkäse dazu. Kurz umrühren, dass der Käse auch noch als Würfel sichtbar ist.

Servieren und verfeinern

Das ganze dann auf dem Teller anrichten, ein Schuss Olivenöl drüber und wenn du hast deine Lieblingskräuter. Fertig.

Falls du noch etwas von dem Wein übrig hast – dazu trinken.

Wie lange es dauert
  • Vorbereitung

    5 min fürs Zwiebel Schälen

  • Zubereitung

    20 min für Reis rühren

  • Gesamtdauer

    30 min

Was du brauchst
  • eine große Pfanne

    groß ist gut weil der Reis dann gleichmäßiger gart

  • Risotto Reis

    Pro Person ca. 120g

  • Frischkäse

    nach Gusto

  • Ziegen oder Schafskäse

    nach Gusto

  • Olivenöl

    einen Schuss

  • Zwiebel

    1 Stück
    nach Gusto mehr oder weniger

  • Knoblauch

    1 Zehe
    nach Gusto mehr oder weniger

  • Heisse Gemüsebrühe

    1 Liter

  • Guter Weißwein

    1 Glas fürs Kochen
    den Rest zum genießen

Was du bekommst
Meditationslevel
Schwierigkeitslevel
Ausdauerlevel
  • Tip für die ganz Eiligen!

    Wenn du es ganz besonders eilig hast, nimm „normalen“ Reis – zum Beispiel Basmati. Der wird schneller gar und die Zubereitungszeit halbiert sich.

    Aber VORSICHT! – dir geht dabei der Meditationsfaktor – durch das fehlende Rühren verloren.

So jetzt da du es bis zum Schluss ausgehalten hast – beim Lesen – ist nach kochen angesagt!

Wenn du über neue Rezepte informiert werden willst abonnier meinen Newsletter!

NEWSLETTER abonnieren
So, nun aber los! Probier es aus und hinterlasse doch einen Kommentar wie es dir geschmeckt hat und ob das Gericht für dich auch so meditativ ist wie für mich.
Das letzte Kommentar muss genehmigt werden.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

die neuesten

  • Pastateig selbst machen – Stress Abbau der leckeren Art
  • Pommes selber machen
  • Der Aufreger der Woche fällt aus – Flaschensammler am Erlensee gesichtet
  • Fleischwurst Nuggets Snack
  • Risotto der griechisch Italienischen Art

Tag Cloud

Kolumne (2) Rezepte (4) Über Kuerbiskeks (1)

Schlagwörter

1 Zutat 2 Zutaten 3 Zutaten 10min Aufreger griechisch italienisch Naturschutz rustikal Snack Tierschutz Umweltschutz
  • start
  • blog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Empfehlung

© Copyright @ Maurice Grimm | Kuerbiskeks 2021

Bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Naturschutz – der Aufreger der Woche Müll in der Natur@2021 Maurice Grimm Fleischwurst Nuggets Snack©2021 Maurice Grimm Fleischwurst Nuggets Snack
Nach oben scrollen